Studien zur Sehbehinderung
Patienten mit Hornhauttrübungen oder Keratoconus gesucht
Das Zentrum für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Essen sucht für zwei Studien Teilnehmer mit Sehbehinderungen.
Leben mit Hornhauttrübungen – Untersuchung der optimalen Hilfsmittel
In der Studie soll herausgefunden werden, welche Hilfsmittel, Beleuchtungsbedingen und Kontrasteinstellungen sich für diese Patienten besonders eignen und welche Faktoren dabei zu beachten sind. Dazu werden allen Studienteilnehmern verschiedene Hilfsmittel angepasst unter denen das individuell beste heraus gesucht wird. Dabei werden sowohl optische Hilfsmittel wie Lupen, Lupenbrille, Teleskope, als auch elektronische Hilfsmittel wie Bildschirmlesegeräte getestet. Zur Anpassung müssen die Patienten wiederholt kurze Leseproben mit verschiedenen Sehhilfen vorlesen, um jeweils die Lesefähigkeit zu bestimmen.
Zuvor wird das aktuelle Krankheitsstadium der Patienten mittels etablierter augenärztlicher Untersuchungen wie Spaltlampenuntersuchungen, Optischer Kohärenztomographie (OCT) und Visustestung erhoben.
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf derzeitig durchgeführte Behandlungen.