Fachtagung „Analog trifft digital – Tablets optisch optimiert!“
Vom 28. bis 30.03.2025 fand die 22. Soester Fachtagung im Berufsbildungswerk Soest in Kooperation mit der AG Low Vision im Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e. V. (VBS) statt.
Zu dem Thema “Analog trifft digital – Tablets optisch optimiert!“ tauschten sich Expertinnen und Experten, Betroffene sowie Fachkräfte über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der beruflichen und sozialen Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen aus.
Die Fachtagung bot ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen zu Low Vision-Hilfsmitteln und digitalen Technologien. In praxisnahen Seminaren wurden Strategien zur Akzeptanz und Nutzung von Sehhilfen vermittelt, während Erfahrungsberichte aus Schule und Beruf eindrucksvoll die Bedeutung individueller Anpassungen verdeutlichten. Ergänzt wurde das Angebot durch eine Hilfsmittelausstellung und der Möglichkeit, dass LWL-Bildungszentrum mit Hilfe verschiedener Info-Points zu erkunden.
Die Veranstaltung machte deutlich, dass Tablets in Verbindung mit optischen Hilfsmitteln neue Möglichkeiten für den schulischen und beruflichen Alltag von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen eröffnen. Dabei wurde einmal mehr klar, dass digitale Technologien allein nicht ausreichen – vielmehr liegt der Schlüssel im Zusammenspiel von optimierter Anpassung, gezielter Nutzung und individueller Förderung.
Passend dazu hebt der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik (VBS) hervor:
„Die 22. Soester Fachtagung ist – v. a. auch Dank der sehr guten Rahmenbedingungen, die das BBW in Soest in Kooperation mit der von-Vincke-Schule bereitstellt – wieder erfolgreich verlaufen. Die gute ‚alte‘ Optik hat in Kombination mit Tablets und Smartphones auch ihren Platz. Dies wurde in vielen Beiträgen deutlich. Hervorheben möchte ich den eindrücklichen Vortrag von Yannick Joss, der dies aus der Betroffenenperspektive eindrücklich bestätigt hat.“
Auch Herr Marquet brachte eine zentrale Erkenntnis der Fachtagung prägnant auf den Punkt:
„Die diesjährige Soester Fachtagung hat eindrucksvoll gezeigt, dass im magischen Dreieck: ‚Vergrößerung – Beleuchtung – Sehschärfe‘ die gut angepasste Brille ihren Platz mit und neben den digitalen Hilfsmitteln behält.“
Wir danken allen Teilnehmenden, Referierenden und Organisierenden für eine gelungene und inspirierende Fachtagung!