Veranstaltung zum Thema „Zukunftsfähige Unternehmen – Gemeinwohl und Sicherheit in unserer Region“
Am 22. Mai 2025 findet von 18 bis 21 Uhr eine Veranstaltung des Verbands Der Mittelstand. BVMW im BBW statt.
ESG (Environment Social Governance) oder Nachhaltigkeitsthemen sind keine Modethemen, sondern entscheiden mit über zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg, gute Arbeitsplätze und die Lebensqualität in unserer Region.Die Veranstaltung zielt darauf ab, zentrale ESG-Aspekte zu identifizieren, die Unternehmen resilienter und zukunftsfähiger machen.
Gastgeber Christof Marquet, Leiter des LWL-Berufsbildungswerks Soest, wird zu Beginn praktisch erfahrbar machen, wie diverse Teams aussehen können, wenn Unternehmen z. B. Menschen mit Sehbehinderungen einstellen. Dabei geht es auf den ersten Blick um das „S“ in ESG. Auf den zweiten Blick erweitern Kolleg:innen mit Sehbehinderungen im Arbeitsalltag auf wertvolle Weise „ganz nebenbei“ die Perspektiven der anderen und stärken die Kompetenzen des Teams.
Carsten Eiber, Bereichsleiter des Firmenkunden Center der Sparkasse Hellweg-Lippe, wird unter dem Motto Herausforderung ESG: Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft einen Einblick in die Bedeutung von ESG-Themen für Banken und Sparkassen geben. Prinzipien des nachhaltigen oder am Gemeinwohl orientierten Wirtschaftens sind fester Bestandteil im Tagesgeschäft von regional verankerten Geldinstituten, wie es auch Sparkassen sind. Das zeigt sich z. B. bei der Kreditvergabe an KMU oder in der bankenspezifischen ESG-Berichterstattung und den zugehörigen internen Zielen und Maßnahmen.
Ansgar Schonlau, Geschäftsführender Gesellschafter der Maag GmbH aus Ense, zeigt auf, wie sich die strategische Umsetzung von Maßnahmen für Nachhaltigkeit in allen Unternehmensbereichen monetär gerechnet und den Fortbestand seines Unternehmens gesichert hat. So entstanden z. B. wettbewerbsfähige Innovationen für eine klimaneutrale, ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie.
Jutta Moschner, Expertin für nachhaltige Unternehmensentwicklung, wird in Deutschland noch wenig beachtete internationale Entwicklungen mitbringen. Es wird deutlich werden, dass das bekannte Begriffspaar Nachhaltigkeit und ökonomische Resilienz inzwischen mit dem Begriff Sicherheit zu einem Dreiklang geworden ist. Wie Sie vor diesem Hintergrund konkret ESG- und Gemeinwohl-Aspekte in Ihre Unternehmensstrategie implementieren und schrittweise „anpacken“ können, rundet diesen Impuls ab.
Ziel der Veranstaltung ist es, interessante Impulse zu geben und einen offenen, intensiven Austausch zu fördern, der von Andreas Kerschl, Leiter BVMW Kreisverband moderiert und von Carolin Brautlecht, Geschäftsführerin der Wirtschaft & Marketing GmbH, die zu Beginn ein Grußwort von der Stadt Soest ausrichtet, begleitet wird.
Beim anschließenden „Get together" haben die Teilnehmenden Gelegenheit, ihre unternehmerischen Themen weiter zu diskutieren und ihr Netzwerk in der Region auszubauen.